REACH ist im Juni dieses Jahres 10 Jahre in Kraft. Mit Blick auf die Registrierungen ist bereits ein Großteil der Pflichten in REACH bewältigt. Was die Instrumente Zulassung und Stoff-Evaluierung anbelangt, so beginnt REACH gerade erst zu laufen. REACH muss immer noch mit Leben gefüllt werden. Es gilt, die Verordnung auszulegen, Urteils- und Schiedssprüche zu befolgen und bereits gemachte Erfahrungen zu analysieren und nutzbar zu machen. Außerdem muss die Industrie immer wieder dafür kämpfen, dass Bestimmungen nicht zu restriktiv ausgelegt werden und Kohärenz mit anderen umweltrechtlichen Bereichen hergestellt wird.
Unsere Positionen:
- Der Regelung von Stoffen sollte immer eine Risiko-Management-Optionen-Analyse vorausgehen
- Arbeitsschutzmaßnahmen statt REACH-Zulassung, wenn die Besorgnis beim Umgang mit den Stoffen nur am Arbeitsplatz besteht
- Kohärenz zwischen der Circular Economy und der REACH-Zulassung erhöhen
Weitere Details und Hintergründe zum Thema und unseren Positionen finden Sie in dem angehängten Zweiseiter.