Registrierung nach 2018
Europäische Stoffpolitik
![](https://cdn.prod.website-files.com/65563ce4c70f436cbac36d04/655e24a6fba52f56a07158a7_art-wall-kittenprint-m5nbvV8sXO0-unsplash.jpg)
REACH bedeutet nicht nur Registrierung und Zulassung.
Europäische Stoffpolitik
REACH bedeutet nicht nur Registrierung und Zulassung.
Die breite Öffentlichkeit verbindet den Begriff REACH oft nur mit der Registrierung der Stoffe. Manchmal ist ihnen die Zulassung auch noch ein Begriff. Allerdings bedeutet REACH deutlich mehr als diese beiden Maßnahmen. Es ist wichtig, die anderen Aspekte von REACH nicht außer Acht zu lassen. Sei es mit Hinblick auf Unternehmensstrategien oder schlicht, um nötige Finanzmittel zur Bewältigung von REACH auch ins Budget einzustellen.
So sind die Registrierungsdossiers auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu halten. Es ist an den Prozess der Stoffevaluierung zu denken und um das Ziel von REACH zu verfolgen, weiteres Wissen über Stoffe zu erhalten, werden die Behörden aller Voraussicht nach, die Registrierungsdossiers als Grundlage nutzen, weitere Reglementierungen zu begründen.
Unsere Positionen: